Anfang des Jahres 2025 taten sich die erfahrenen Musiker Lukas Mack und Tony Gassner zusammen und gründeten die Band „Klammfluch“. Der Name entspringt der nahegelegenen Liechtensteinklamm, deren mystische Atmosphäre und die Legenden und Sagen rund um dieses Region inspirierend auf die Thematik der Songs wirkt.
Der musikalische Stil von Klammfluch ist eine kraftvolle Fusion aus Dark Metal, Doom und Death Metal mit Einflüssen des Black Metals, durchzogen von düsteren, melodischen Elementen. Die Band versteht es, die klanglichen Einflüsse der Metal-Geschichte der letzten Jahrzehnte, mit der Intensität des modernen Metals zu verbinden und schafft so eine einzigartige akustische Landschaft.


Für die Aufnahmen und die Live-Performance hat sich Klammfluch mit den talentierten Musikern Gerald Polda und Bernhard Gruber verstärkt. Gemeinsam bringen sie eine explosive Energie auf die Bühne, die das Publikum in ihren Bann zieht. Das Bühnen Outfit der Bandmitglieder, inspiriert von den „religiösen Eiferern“ der Hexenverfolgung, verstärkt die düstere Atmosphäre ihrer Auftritte und lässt die Zuschauer in die finstere Zeit der Geschichte eintauchen.


Die Texte von Klammfluch erzählen, unter anderem, von der Vertreibung der Protestanten, der Hexenverfolgung, heidnischem Brauchtum und  historischen Ereignissen, die im Raum Österreich - und darüber hinaus, laut Erzählungen und Aufzeichnungen wirklich passiert sind. Sie sind oftmals auch eine Hommage an die verletzlichen und oft vergessenen Geschichten, die in den Felsen und Wäldern der Alpen schlummern.
Mit ihrer außerordentlichen Leidenschaft für Musik und Geschichte erweckt die Band „Klammfluch“ die dunklen Geheimnisse der Vergangenheit zum Leben. Die Band lädt alle ein, sich auf eine Reise in die Tiefen der Geschichte zu begeben und die Schatten der Klamm zu erkunden.


Lukas_2
Geri_2
Tony_2